Hauptinhalt

Aktuelles

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu aktuellen Themen sowie Pressemitteilungen und Veranstaltungsankündigungen der Landestalsperrenverwaltung Sachsen.

Herzliche Einladung zum 100. Jubiläum der Talsperre Muldenberg!

Sommerliches Luftbild mit Staumauer mittig im Bild und einen Stausee umgeben von Wald in der rechten Bildhälfte
© Landestalsperrenverwaltung Sachsen | Fotograf: Albrecht Holländer

Seit ihrem Bau von 1920 bis 1925 ist die Talsperre Muldenberg ein wichtiger Bestandteil in der Trinkwasserversorgung. Gleichzeitig ist die Stauanlage seit einem Jahrhundert bedeutend für den regionalen Hochwasserschutz.
Aus diesem Anlass möchten wir Sie recht herzlich zum Tag der offenen Tür an der Talsperre Muldenberg einladen. 

Wann? Am 6. September 2025 zwischen 9 und 16 Uhr
Wo? Am Fuße der Staumauer Muldenberg – Klingenthaler Straße 10, 08223 Grünbach/Muldenberg

Werfen Sie einen Blick in das Innere der Staumauer, stöbern Sie durch unsere interessante Ausstellung über die Talsperre, in der auch Filme gezeigt werden. Zusätzlich gibt es technischen Geräte zum Anfassen, Mitmachaktionen für Kinder und verschiedene kulinarische Angebote.

Ein weiterer Programmpunkt ist ein 30-minütiger Vortrag zur Geschichte der Talsperre Muldenberg – gehalten von Dr. Martin Salesch vom Vogtlandmuseum (13 Uhr und 15 Uhr im Ausstellungsraum). Sie dürfen gespannt sein!

Außerdem bietet der Staatsbetrieb Sachsenforst von 10 bis 11.30 Uhr eine Försterwanderung durch das Revier Muldenberg an. Mit dabei sind Revierförsterin Gabi Thomae vom Revier Muldenberg und Revierförster Simon Winkler vom Revier Schneckenstein. Treffpunkt ist am Fuß der Staumauer an den Sachsenforst Fahnen.

So erreichen Sie uns:

  • mit dem Zug: es gibt regelmäßige Verbindungen – bitte steigen Sie am Haltepunkt »Muldenberg Floßplatz« aus.
  • mit dem Bus: es gibt stündliche Busverbindungen. Nutzen Sie dafür die Linien 22 und 23 des Verkehrsverbundes Vogtland
  • mit dem Auto: Folgen Sie den Hinweisen zu unseren ausgeschilderten Parkplätzen – sie sind im unten stehenden Lageplan eingezeichnet

Schon gewusst?

Wir feiern an diesem Tag nicht alleine. Auf dem nahegelegenen Floßplatz Muldenberg findet das 7. Kettensägenschnitzer-Treffen statt. Die Veranstaltungsorte trennt nur ein idyllischer Fußweg von 10 Minuten.

Vorbeischauen lohnt sich, wir freuen uns auf Sie! 

Hinweis: Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk. Die Besichtigung erfolgt auf eigene Gefahr.

Digitaler Jahresbericht 2024

Wirbelndes Wasser in einem Tosbecken einer Talsperre
© Landestalsperrenverwaltung Sachsen / Avanga Filmproduktion

Der Jahresbericht 2024 ist online! Bilder, Videos, Zahlen und Grafiken geben einen lebendigen und interessanten Einblick in unsere Arbeit im zurückliegenden Jahr. Schauen Sie rein - wir sind gespannt, wie Ihnen die aktuelle Ausgabe gefällt!

Unser Geschenk-Tipp

Das Bild zeigt das Buch Talsperren in Sachsen, das im Sand liegt
© Landestalsperrenverwaltung Sachsen / Fotograf: Albrecht Holländer

Wer auf der Suche nach einem schönen Geschenk ist, dem empfehlen wir unser Buch »Talsperren in Sachsen«.

Talsperren sind Meisterwerke des Ingenieurbaus, die viele Menschen magisch anziehen. Im Freistaat Sachsen gibt es außergewöhnlich viele dieser beeindruckenden Bauwerke. Ihnen setzt das Buch »Talsperren in Sachsen« ein kleines Denkmal.

Die gelungene Mischung aus Bildband und Fachbuch bietet stimmungsvolle Bilder des Freiberger Fotografen Albrecht Holländer sowie historische, touristische und technische Informationen zu den Stauanlagen. Im hinteren Teil finden fachlich Interessierte zudem ein praktisches Nachschlagewerk mit technischen Daten, Grundrissen und Schnitten.

Das Buch ist eine Einladung, beim nächsten Ausflug eine der sächsischen Talsperren zu besuchen und das faszinierende Zusammenspiel von Ingenieurkunst und Natur selbst zu entdecken. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.

Das Buch »Talsperren in Sachsen«  kostet 40 Euro (inklusive Versand) und kann per E-Mail direkt über die Landestalsperrenverwaltung bestellt werden. Senden Sie uns hierzu eine Nachricht an talsperrenbuch@ltv.sachsen.de und hinterlassen uns Ihren Namen und Ihre vollständige Adresse sowie die Bestellmenge. Wir lassen Ihnen umgehend eine Bestätigung und die Rechnung zum Buch zukommen und versenden es auf schnellstem Weg.

Wir freuen uns auf Ihre Bestellung und stehen für weitere Informationen gern zur Verfügung.

Ihre personenbezogenen Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und dienen ausschließlich dem Zweck der Rechnungsstellung und dem Erwerb des Buches »Talsperren in Sachsen«. Mit dem Aufgeben der Bestellung erklären Sie Ihr Einverständnis zum Verarbeiten der personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken.

Alle Infos auf einen Blick
Buchtitel: Talsperren in Sachsen
Inhalt: Fachinformationen zur sächsischen Wasserwirtschaft und Vorstellung der Stauanlagen der Landstalsperrenverwaltung Sachsen auf insgesamt 336 Seiten.
Herausgeber: Landestalsperrenverwaltung Sachsen
Fotos: Albrecht Holländer
Gestaltung: Mai & März GmbH
ISBN: 978-3-00-070285-3

Pressemitteilungen

Ansprechpartner für Bürger und Presse

E-Mail: presse@ltv.sachsen.de

Katrin Schöne (Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Pressesprecherin)

Telefon: 03501 796-378

Patricia Zedel (stellv. Pressesprecherin, Bürgerbeauftragte, Internetredakteurin)

Telefon: 03501 796-379

Claudia Grützmann (Kampagnen, Publikationen)

Telefon: 03501 796-371

Emily Wolf (Soziale Medien, Veranstaltungen)

Telefon: 03501 796-278

zurück zum Seitenanfang