Materialien und Filme
Sie suchen Materialien zu Talsperren oder Hochwasserschutzanlagen? Sie sind Lehrer und brauchen Arbeitsblätter zum Thema Wasser? Sie wollen gern mal eine Talsperre umwandern? Dann schauen Sie sich auf dieser Seite um. Hier haben wir alle Materialien für Sie aufgelistet, die Sie bei uns kostenlos bestellen oder selbst ausdrucken können. Außerdem haben wir einen eigenen YouTube-Kanal mit Filmen zu unseren Anlagen und Aufgaben.
Filme und Animationen
Faltblätter und Broschüren
- Das Speichersystem Altenberg Faltblatt
- Die Talsperre Bautzen Faltblatt
- Die Talsperre Carlsfeld Faltblatt
- Die Talsperre Cranzahl Faltblatt
- Die Talsperre Dröda Faltblatt
- Die Talsperre Eibenstock Faltblatt
- Die Talsperre Einsiedel Faltblatt
- Die Talsperre Falkenstein Faltblatt
- Hochwasserrückhaltebecken Glashütte Faltblatt
- Die Talsperre Gottleuba Faltblatt
- Die Talsperre Klingenberg Faltblatt
- Talsperre Klingenberg - Die Sanierung Faltblatt
- Die Talsperre Koberbach Faltblatt
- Die Talsperre Lehnmühle Faltblatt
- Die Talsperre Lichtenberg Faltblatt
- Die Talsperre Malter Faltblatt
- Die Talsperre Muldenberg Faltblatt
- Die Talsperre Neunzehnhain I Faltblatt
- Die Talsperre Neunzehnhain II Faltblatt
- Das Hochwasserrückhaltebecken Neuwürschnitz Faltblatt
- Bau des Hochwasserrückhaltebeckens Niederpöbel Bürgerinformation
- Oberer Großhartmannsdorfer Teich Faltblatt
- Das Hochwasserrückhaltebecken Oberlungwitz Faltblatt
- Die Talsperre Pirk Faltblatt
- Die Talsperre Pöhl Faltblatt
- Die Talsperre Quitzdorf Faltblatt
- Das Speichersystem Radeburg Faltblatt
- Das Hochwasserrückhaltebecken Rennersdorf Faltblatt
- Die Revierwasserlaufanstalt Freiberg Faltblatt
- The Revierwasserlaufanstalt Water-Storage System in Freiberg Faltblatt englisch
- Die Talsperre Rauschenbach Faltblatt
- Vodní dílo Rauschenbach Faltblatt tschechisch
- Die Talsperre Saidenbach Faltblatt
- Die Talsperre Schömbach Faltblatt
- Die Talsperre Sosa Faltblatt
- Die Talsperre Stollberg Faltblatt
- Das Speichersystem Untere Pleiße Faltblatt
- Die Talsperre Werda Faltblatt
- Hochwasserschutz für Aue Faltblatt
- Hochwasserschutz in Chemnitz – Einsiedel und Erfenschlag Bürgerinformation
- Hochwasserschutz für Döbeln Faltblatt
- Hochwasserschutz für Dresdens Altstadt Faltblatt
- Hochwasserschutz Dresden Flutrinne Kaditz Faltblatt
- Hochwasserschutz Dresden Stetzsch, Gohlis, Cossebaude Faltblatt
- Hochwasserschutz für Eilenburg Faltblatt
- Hochwasserschutz für Flöha Faltblatt
- Hochwasserschutz für Frankenberg und Niederlichtenau Faltblatt
- Neubau von Hochwasserrückhaltebecken an Freiberger Mulde und Bobritzsch Bürgerinformation
- Hochwasserschutz für Grimma Faltblatt
- Besserer Hochwasserschutz für Heidenau Faltblatt
- Polder Löbnitz - Hochwasserschutz für die Anlieger der Vereinigten Mulde Bürgerinformation
- Hochwasserschutz an der Flöha in Olbernhau Bürgerinformation
- Hochwasserschutz für Ostritz und Kloster St. Marienthal Faltblatt
- Hochwasserschutz in Penig an der Zwickauer Mulde Bürgerinformation
- Hochwasserschutz für Pirna Hochwasserschutz für Pirna Bürgerinformation
- Hochwasserschutz für Radebeul Bürgerinformation
- Hochwasserschutz für Riesa-Gröba Bürgerinformation
- Hochwasserschutz für Wilkau-Haßlau Faltblatt
- Hochwasserschutz in Zwickau-Schlunzig Bürgerinformation
- Die Flussmeistereien im Erzgebirge und Mittelsachsen Faltblatt
- Die Flussmeistereien im Leipziger Land und Nordsachsen Faltblatt
- Die Flussmeistereien im Oberen Elbtal Faltblatt
- Die Gewässermeistereien in Ostsachsen Faltblatt
- Die Flussmeistereien in Südwestsachsen Faltblatt
- Der Gewässerknoten Leipzig Faltblatt
- Rad- und Wanderkarte Talsperre Bautzen Wenige Kilometer nördlich der Stadt Bautzen wird die Spree zu Sachsen zweitgrößter Talsperre aufgestaut. Der Stausee ist ein beliebtes Naherholungsgebiet.
- Wanderkarte Talsperre Cranzahl Die Trinkwassertalsperre Cranzahl liegt am Fuß des Bärensteins im Westerzgebirge. Ein rund 3,5 Kilometer langer Rundweg führt um »Die blaue Perle am Bärenstein«.
- Wanderkarte Talsperre Eibenstock Seit Oktober 2014 ist die Mauerkrone der Talsperre Eibenstock öffentlich begehbar. Auch die Staumauer der Vorsperre Schönheiderhammer kann von Wanderern und Radfahrern überquert werden.
- Wanderkarte Talsperre Klingenberg Die mittlerweile hundertjährige Talsperre wurde umfassend saniert und 2013 wieder eingeweiht. Ihre reizvolle Umgebung ist ideal für Wanderungen und Radtouren.
- Wanderkarte Talsperre Muldenberg Die Talsperre Muldenberg liegt mitten im schönen Vogtland – einem der beliebtesten Wander- und Langlaufgebiete in Sachsen.
- Wanderkarte Talsperren Neunzehnhain I+II Die Wanderkarte zeigt die schönsten Routen rund um die in einer Trinkwasserzone liegenden Talsperre Neunzehnhain II.
- Wanderkarte Talsperre Rauschenbach Die Trinkwassertalsperre Rauschenbach an der Flöha liegt in einen tollen Wandergebiet. Bei einer Umrundung ist man auf jeden Fall grenzüberschreitend unterwegs, denn die Grenze zu Tschechien verläuft im Stausee.
- Wanderweg / Turistická cesta Rauschenbach (D) - Fláje (CZ) Die Talsperren Fláje und Rauschenbach sind nur wenige Kilometer voneinander entfernt – verbunden durch den Fluss Flöha und einen grenzüberschreitenden, neun Kilometer langen Wanderweg.
- Wanderkarte Talsperre Sosa Die Mauerkrone der Talsperre Sosa ist seit ihrer Sanierung 2017 öffentlich begehbar. Nun lässt sich der Stausee auf einem sechs Kilometer langen Rundweg umwandern.
Klassenstufe 9 bis 11
Welche Probleme kann ein möglicher Klimawandel für die Trinkwasserversorgung und den Hochwasserschutz in Sachsen mit sich bringen? Wie bereitet sich die Landestalsperrenverwaltung schon jetzt darauf vor? Diese und ähnliche Fragen werden in den Schulmaterialien „Talsperren im Klimawandel – Schuledition“ diskutiert und beantwortet. Die Materialien sind Lehrplan-kompatibel und fächerübergreifend. Sie richten sich an die 9. bis 11. Klassenstufe an Mittelschulen und Gymnasien.
Zur Verfügung stehen folgende Materialien:
- Arbeitsblätter für Schüler (ohne Lehrerlösungen)
- Schülerexperiment
- Informationsblatt "Berufe rund um das Wasser"
- Informationen allgemein zum Thema Wasser
- DVD "Sachsens Talsperren im Klimawandel" - Schuledition inkl. umfangreichem Lehrmaterial
Lehrer können sich die DVD kostenlos unter presse@ltv.sachsen.de oder 03501/796 378 bestellen.
Auf der DVD befinden sich neben dem preisgekrönten Film „Talsperren im Klimawandel“ Zusatzmaterialien wie etwa Karten zu verschiedenen Themen, Animationen zur Funktion von Talsperren und Wasserschichtung sowie zusätzliche Filmausschnitte unter anderem zum Thema Denkmalschutz und Gewässerunterhaltung. Außerdem auf der DVD: zehn Arbeitsblätter für Schüler mit Lehrerlösungen, Schülerexperiment und Zusatzinformationen als PDF zum selbst ausdrucken.
Lehrmaterial für die Grundschule
Für den Unterricht in der Grundschule geeignete Lehrmaterialien finden Sie auf www.wasser-aqualino.de unter der Rubrik »Aqualino-Forscherwerkstatt«. Aufgaben und Experimente rund um das Thema Wasser sind für Kinder spannend aufbereitet. Verantwortlich für das Projekt »Aqualino«, das Wissenswertes zur Wasserversorgung in Sachsen und Ostthüringen vermittelt, ist die Gemeinschaftsaktion Wasser. Sie ist ein Zusammenschluss von neun regionalen Wasserunternehmen aus Sachsen und Ostthüringen sowie der Landestalsperrenverwaltung Sachsen.
- Die Landestalsperrenverwaltung Sachsen Imagebroschüre
- Chronik "Eine Zeitreise in die sächsische Wasserwirtschaft" Broschüre
- Eisgefahren - Informationen, Maßnahmen, Zuständigkeiten Broschüre
- Freiwilliges Ökologisches Jahr bei der Landestalsperrenverwaltung Faltblatt
- Ran ans Wasser! Berufe mit Zukunft Broschüre