Hauptinhalt

Talsperre Großer Galgenteich

Blick vom Ufer mit Wiese auf einen See, in den ein glauer Metallsteg hineinragt. © Landestalsperrenverwaltung Sachsen / Fotograf: Kirsten J. Lassig

Lage: Altenberg, Landkreis Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
Zweck: Trinkwasserspeicher
Bauzeit: 1550 - 1553, 1943 - 1945
Inbetriebnahme: 1553

Die Talsperre Großer Galgenteich befindet sich in Altenberg im Erzgebirge. Sie ist fast genauso groß wie die Talsperre Altenberg und dient als Vorbecken bzw. Vorsperre innerhalb des Talsperrenspeichersystems Altenberg. Der Große Galgenteich wird bereits seit dem Mittelalter genutzt. Erste Bauarbeiten lassen sich erstmals für die Jahre 1550 bis 1553 belegen. Er wurde ursprünglich für den Zinnbergbau in Altenberg angelegt und im Laufe der Jahrhunderte mehrfach erweitert, zuletzt 1943 bis 1945. Mit dem Brauchwasser, das der Teich bereitstellte, wurden Erze gewaschen und Wasserräder sowie Pochwerke angetrieben.

Heute wird die Talsperre Großer Galgenteich in Verbindung mit der Talsperre Altenberg genutzt. Das System stellt Rohwasser für die Trinkwasserversorgung des Osterzgebirges bereit. Die Zuflüsse aus dem Neu- und dem umverlegten Quergraben werden zuerst in die Talsperre Großer Galgenteich geführt. Anschließend wird das Wasser über Rohrleitungen in die Talsperre Altenberg eingeleitet.

Luftbild dreier nebeneinander liegender Seen. Im Vordergrund ein Campingplatz und rings um die Seen viel Grün.
Der Große und der Kleine Galgenteich grenzen direkt aneinander.  © Landestalsperrenverwaltung Sachsen / Fotograf: Foto + Co. Peter Schubert

Da die Talsperre Großer Galgenteich ein Trinkwasserspeicher ist kann sie für Wassersport und Baden nicht genutzt werden. Aber unmittelbar neben ihr liegt der Kleine Galgenteich. Seine Stauhöhe ist rund 3,80 Meter niedriger als die der Talsperre. Als Anfang des 20. Jahrhunderts Wasserleitungen für die Erzwäsche verlegt wurden, wurde er in einen Badesee umgewandelt. Am Kleinen Galgenteich gibt es neben einem Schwimmbad auch einen Campingplatz.

Betreiber Landestalsperrenverwaltung Sachsen
Betrieb: Oberes Elbtal
Staumeisterei Müglitz

gestautes Gewässer

Neugraben, umverlegter Quergraben

Einzugsgebiet

6,37 km²

Gesamtstauraum

0,686 Mio. m³

Art des Absperrbauwerkes

Erddamm

Höhe über der Gründungssohle

9 m

Höhe über der Talsohle

9 m

Höhe der Dammkrone

789,91 m ü. NN

Kronenlänge

1.190 m

Kronenbreite

3 m

Bauwerksvolumen

135.000 m³

zurück zum Seitenanfang