Baden, segeln, angeln: Die Talsperre Bautzen hat sich zu einem beliebten Naherholungsziel entwickelt.
Der Betrieb Spree / Neiße mit Sitz in Bautzen unterhält große Brauchwasserspeicher in Ostsachsen - wie die Talsperre Bautzen oder die Talsperre Quitzdorf. Dazu gehören auch bereits geflutete Tagebaurestseen bei Knappenrode und Lohsa. Schon heute bereitet sich der Betrieb auf die Übernahme von weiteren Tagebaurestseen vor, die im Lausitzer Seenland derzeit geflutet werden.
Kontakt zum Betrieb Spree / Neiße
Landestalsperrenverwaltung Sachsen
Betrieb Spree / Neiße
Besucheradresse: Am Staudamm 1
02625 Bautzen (Niedergurig)
Um die Stauanlagen und Fließgewässer in den Landkreisen Bautzen und Görlitz kümmert sich das Gewässermanagement des Betriebes Spree / Neiße. Es ist an den beiden Standorten Bautzen und Lohsa mit Fachkräften vertreten, die sich vor Ort um die Kontrolle und Bewirtschaftung der Anlagen beschäftigen.
Von Bautzen aus werden die Talsperren Bautzen und Quitzdorf, die Hochwasserrückhaltebecken Göda, Karlsdorf, Schmölln und Rennersdorf sowie der Speicher Nebelschütz betrieben.
Die Speicher Lohsa 1 und Knappenrode werden vom Standort Lohsa aus bewirtschaftet. Dort befindet sich auch eins der fünf Hochwasserschutzlager in Sachsen. Ein zweites entsteht gerade auf dem Gelände der Gewässermeisterei Görlitz-Hagenwerder.
Die Mitarbeiter der Gewässermeistereien sorgen dafür, dass an den Gewässern 1. Ordnung immer alles richtig abfließen kann. Sie entfernen Abflusshindernisse wie umgefallene Bäume und Sedimentanlagerungen. Sie pflegen Gehölze, Deiche und Böschungen. Auch Renaturierungen von Flussläufen werden teilweise durch die Gewässermeistereien selbst durchgeführt, größere Maßnahmen werden an Firmen vergeben.
Jedes Jahr werden die Deiche unter die Lupe genommen. Auch andere Hochwasserschutzanlagen wie Mauern, Siele, Pumpwerke und Scharten müssen ständig überwacht und gewartet werden. Bei Hochwasser stehen die Fachleute aus den Gewässermeistereien den Katastrophenstäben und Wasserwehren als Berater zur Seite.
Zum Betrieb Spree / Neiße gehören die Gewässermeisterei Bautzen, Görlitz-Hagenwerda und Hoyerswerda/Teicha.
Gewässermeisterei Bautzen
Gebiet
Teile der Landkreise Bautzen und Görlitz
Gewässer
Spree von Ebersbach bis Lieske, Kleine Spree von Spreewiese bis Hermsdorf, Löbauer Wasser, Kotitzer Wasser, Pließnitz von Rennersdorf bis Altbernsdorf, Schwarzwasser bis Commerau, Langes Wasser, Wesenitz bis Schmiedefeld
Auf unserer Themenkarte finden Sie unter anderem die Stauanlagen und Hochwasserschutzprojekte der Landestalsperrenverwaltung, aber auch die Zuständigkeitsbereiche unserer Betriebe sowie deren Flussmeistereien.
Zu den Betrieben der Landestalsperrenverwaltung gehören drei Untersuchungsstellen - in Paulsdorf im Osterzgebirge, in Saidenbach im Erzgebirge und in Plauen im Vogtland.